Awareness

🟣 AWARENESS @ DAM – Für ein sicheres Miteinander

Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum
– auf und neben dem Platz.

Grundhaltung & Zielsetzung
Unsere Sportveranstaltung soll ein Ort sein, an dem sich alle Menschen sicher und wohl fühlen können – wir als Veranstalter:innen sind entschieden gegen jede Form von Diskriminierung, wie Rassismus, Sexismus, Behindertenfeindlichkeit/ Ableismus, Klassismus und Queerfeindlichkeit. Wir wollen dazu beitragen diskriminierungssensible Räume im Fußball zu schaffen und ein respektvolles, solidarisches und diskriminierungssensibles Miteinander auf und neben dem Feld zu fördern.

Awareness bedeutet für uns ein achtsames Miteinander. Wir ermutigen dazu, die eigenen Privilegien aufgrund der eigenen sozialen Position und/ oder Merkmale zu reflektieren. So können wir Ungerechtigkeiten abbauen und eine inklusivere Gesellschaft gestalten.

Ein klares Nein zu psychischen und physischen grenzüberschreitendem Verhalten, Diskirminierung und (sexualisierter) Gewalt.

Wir arbeiten orientiert an Awareness-Standards und verstehen unsere Arbeit als kontinuierlichen Lernprozess. Das Ziel unseres Angebots ist es, dass die betroffene Person ihre Handlungsfähigkeit zurückerlangt und in der konkreten Situation selbstbestimmt entscheiden kann, was für sie hilfreich ist. Das kann bedeuten: auf der Veranstaltung bleiben zu können, mit einem sicheren Gefühl nach Hause zu gehen, einen Rückzugsraum (Safer Space) zu nutzen oder – in Zusammenarbeit mit Orga-Team Veranstaltungsleitung und dem Security Team – übergriffige Personen vom Gelände entfernen zu lassen.
Das Awareness-Team agiert in allererster Linie als Ansprechpartner:in für Betroffene und Beobachtende. Wenn die betroffene Person es wünscht, kann die Kommunikation mit der beschuldigten Person auch übernommen werden. Dabei achtet das Team darauf, dass die Interventionen immer auf den Bedürfnissen und Grenzen der betroffenen Person basieren und nicht auf einem starren Sanktionskatalog. Falls es ein Platzverweise ausgesprochen werden soll, informiert das Awareness Team die Orga-Ansprechperson und die Security Prsonen.

Awareness-Arbeit auf unserer Veranstaltung/im Rahmen unseres Turniers
Während der Veranstaltung können sich jederzeit alle Anwesenden an das Awareness-Team (Ansprechmöglichkeiten vor Ort siehe unten) wenden, wenn sie Unterstützung wünschen. Dies gilt für Betroffene selbst und auch für Beobachter:innen einer Situation, die den Anschein erweckt grenzverletzend/übergriffig/ gewaltvoll (gewesen) zu sein. Unsere Haltung ist dabei klar: Wir stehen solidarisch an der Seite der betroffenen Person.

Zentral sind folgende Prinzipien:
Definitionsmacht: Betroffene Personen definieren selbst, was sie erlebt haben. Ihre Perspektive steht im Zentrum und wird nicht infrage gestellt. Grenzen sind individuell und subjektiv – wir respektieren diese Einschätzung uneingeschränkt.

Parteilichkeit: Wir hören zu, ohne zu bewerten oder zu relativieren. Die betroffene Person wird ernst genommen, ihre Erfahrung steht im Fokus.

Konsens: Jede Handlung erfolgt mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person – auch die Involvierung des Awareness-Teams, die Kommunikation mit Dritten oder etwaige Konsequenzen für beteiligte Personen. Wir bitten alle auf persönliche Grenzen zu achten und Konsens immer an erster Stelle zu sehen!

Vertraulichkeit: Alles, was uns erzählt wird, wird vertraulich behandelt und nur mit explizitem Einverständnis an Dritte weitergegeben.


Awarenes-Strukturen während der Veranstaltung

Erreichbarkeit & Kommunikation
Besucher:innen können jederzeit Hilfe an den Theken, am Merchstand und am Infopoint einfordern. Die Thekenkräfte leiten den Vorfall umgehend an das Awareness-Team weiter. Alle Thekenkräfte erhalten im Vorfeld eine kurze Awareness-Einführung und Handlungsanweisung.
Das Awareness-Team ist dauerhaft sichtbar gekennzeichnet (z.B. lila Weste).
An zentralen Orten (Eingang, Theken, Toiletten etc.) liegen Hinweise und der Verhaltenscodex sowie Flyer zu unserem Awareness-Konzept aus. Auf unserer Website erhaltet ihr alle Informationen zu diesem Awareness-Konzept, die vorab an alle Teilnehmenden geschickt werden.

Tagsüber
Tagsüber gibt es ein mobiles Awareness Team. Dies sind ansprechbare Awareness-Personen mit klarer Kennzeichnung (z. B. lila Westen). Ein barrierearmer Rückzugsraum in der Nähe ist vorhanden (ruhig, warm, diskret, auf Wunsch mit Begleitperson betretbar).

Nachts
Ein mobiles Awareness-Team mit klarer Kennzeichnung (z.B. lila Weste) patrouilliert regelmäßig über das Gelände. Auch nachts steht bei Bedarf der Rückzugsraum zur Verfügung. Immer können das Orga-Team und die Menschen am Tresen verständigt werden.

Zuständigkeiten
Das Awarenesspersonal ist für die betroffenen Personen da und handelt im Interesse der Betroffenen. Wenn die betroffene Person den Wunsch eines Platzverweises äußert, wird das Security-Personal hinzugezogen und im Zweifel ohne Verweis auf die betroffene Person gehandelt. Im Falle von Gewaltausschreitungen ist das Security-Personal sich mit der gewaltausübende Seite auseinanderzusetzen.

Zusammenarbeit mit anderen Strukturen
Das Security-Team ist über die Awareness-Struktur informiert und Zuständigkeiten klar abgeklärt.
Das Orga-Team ist über die Awareness-Struktur informiert und weiß wie sie diese erreichen, um Person dorthin weitervermittelt können
Menschen an der Theke am Coin- & am Merchsstand sind über die Awareness-Struktur informiert und können diese erreichen.

Awareness & Alkohol
Wir möchten daran erinnern, dass der verantwortungsbewusste Konsum von Alkohl wichtig ist. Ein achtsamer und respektvoller Umgang ist sehr wichtig. Achtet auf eure Grenzen und kommuniziert diese. Der Konsum von enthemmenden Substanzen ist keine Entschuldigung für ein übergriffiges Verhalten.

Rahmung
Um ein nachhaltiges Awareness-Konzept für zukünftige DAMs zu entwickeln, möchten wir eine anonyme Rückmeldung zu den Awareness-Strukturen auf der Veranstaltung nach Beendigung dieser ermöglichen. Auch von den aktiven Awareness-Personen wird nachträglich Rückmeldung zu den Strukturen eingeholt.

Bei Aktivierung erhälst du Push Nachrichten für Ergebnisse und allgemeine Infos.

Wenn du Lust hast bei anderen Teams auszuhelfen, aktiviere den Transfermarkt für entsprechende Anfragen.

Wenn du ein Team auswählst erhältst du zusätzlich Spiel-Erinnerungen für dein Team.

Push Nachrichten für Ergebnisse und allgemeine Infos.

Push Nachrichten können im Moment nicht aktiviert werden. Wenn du ein iPhone/iPad benutzt, musst du diese Web App erst auf deinem Homescreen speichern, bevor du Push Nachrichten aktivieren kannst.

Es gab einen Fehler beim Aktivieren. Vielleicht nochmal mit einem anderen Browser ausprobieren. Bisher haben Chrome und Edge am zuverlässigsten funktioniert.